Wie können wir helfen?

Baudokumentationen und Fotos leicht gemacht

Die Craftboxx bietet eine Vielzahl an möglichen Dokumentations­arten. Sieh dich hier um.

Mit der CRAFTBOXX kannst du in dem Planer Aufträge und Termine (Arbeits­anweisungen für den Monteur vor Ort) planen und terminieren.

Deine ausführenden Monteure und Handwerker (App-Mitarbeiter) werden per App automatisch über neue Aufgaben / Termine benachrichtigt. Mit Craftboxx kannst du den aktuellen Stand verfolgen.

Das ist bei Weitem nicht alles, was die Craftboxx zu bieten hat. Denn nicht immer laufen Aufträge störungsfrei ab und der Kunde hat im Nachhinein etwas zu reklamieren.

Was allerdings, wenn ein Schaden gar nicht durch deine Handwerker oder Monteure verursacht wurde? In der Vergangenheit haben viele Firmen nur wenige Bau­dokumen­tationen gemacht oder es wurde sich mithilfe von Notlösungen beholfen.

Die Craftboxx bietet dir dafür eine Lösung, die sich mit wenig Aufwand perfekt in deinen Arbeits­alltag integriert.

Baudoku­mentation mit der Craftboxx-App

In aller Kürze:

  • Sobald ein Termin angelegt wurde, erhalten die App-Mitarbeiter eine Push-Notification auf dem Handy, dass ein neuer Termin vorliegt.
  • Ab diesem Zeitpunkt kann der App-Mitarbeiter den Verlauf der Montage / der Bauarbeiten dokumentieren.
  • Die Baudo­kumen­tation funktioniert wie die komplette App auch offline. Mehr dazu hier.
  • Alle Doku­menta­tionen werden automatisch mit dem Planer synchronisiert und sind durch das Büro einsehbar.
  • Anschließend kann der ausführende Planer eine PDF mit den dokumentierten Arbeiten aushändigen.

Was kann doku­mentiert wer­den?

Die Craftboxx bietet eine Vielzahl an möglichen Dokumentations­arten. Scroll dich einfach durch oder nutze das folgende Inhalts­verzeichnis

Inhalt

Foto

  • Fotos können mit der Smartphone-Kamera dokumentiert werden.
  • Es können beliebig viele Fotos zu einem Termin hinterlegt werden.
  • Nützlich, um einwandfreie Arbeiten zu dokumentieren und unberechtigte Regress­ansprüche zu vermeiden.

Notiz

  • Hier können Freitexte geschrieben und hinterlegt werden.
  • Nützlich, z.B. um Verzögerungen zu begründen oder die Situation vor Ort zu beschreiben.

Zeiteintrag

  • Um den Kunden den korrekten Betrag in Rechnung zu stellen, ist es nützlich die aufgewendete Zeit zu doku­mentieren.
  • Dazu werden Zeiteinträge dem Termin hinterlegt.
  • Ein Zeit­eintrag kann die Arbeitszeit und/oder Fahrt- und Pausen­zeiten beinhalten.
  • Ein Termin kann beliebig viele Zeit­einträge enthalten. Diese Zeiten werden zum Schluss addiert.

Zeichnung

  • Dein Mitarbeiter möchte eine Skizze kurz festhalten?
  • Hierfür bietet sich die Option einer Zeichnung an. Der App-Mitarbeiter kann anschließend auf einer Fläche zeichnen.
  • Die Zeichnung wird wie alle Doku­mentationen automatisch mit dem Büro synchronisiert.

PDF

  • Mit der Doku­mentations­art PDF kann der Mitarbeiter ein vorhandenes PDF-Formular hinterlegen.
  • Der App-Mit­arbeiter kann ebenfalls das PDF ausfüllen, bearbeiten und Notizen verfassen.
 

Material

  • Termine werden durch einen ausführenden Planer geplant.
  • Ein ausführender Planer kann dabei auch erfassen, welche Artikel / welches Material in welcher Stückzahl eingepackt werden sollen.
  • Falls der tatsächliche Verbrauch davon abweicht, kann der App-Mitarbeiter den tatsächlichen Materialverbrauch angeben.
  • In dem Planer kann anschließend eingesehen werden, wie hoch der tatsächliche Materialverbrauch war.
    • Notion image

Abnahme

  • Mit dem Dokumentationstyp „Abnahme“ kann der App-Mitarbeiter eine Kundenunterschrift einholen.
  • Ebenfalls kann der App-Mitarbeiter mit dem Kunden auswählen, ob die Arbeiten mängelfrei durchgeführt wurden oder ob weitere Nacharbeiten notwendig sind.
  • Weitere Information zur papierlosen Kundenabnahme findest du in diesem Artikel.
Hat das geholfen?
😞
😐
🤩