Mit der Craftboxx kannst du profacto Projekte und Positionen aufrufen und mobil mithilfe der Do-it App einsehen und abnehmen.
Falls du bisher profacto von extragroup nutzt und nach einer einfachen Lösung suchst, damit deine Mitarbeiter auch mobil über neue profacto Projekte benachrichtigt werden, so haben wir die Lösung.
In diesem Video erfährst du, wie einfach sich die Verknüpfung herstellen lässt, um Kunden und Aufträge zu übertragen und wie du dabei einen Stolperstein umschiffst.
Schnellnavigation
Was benötige ich?
Um die Craftboxx Do-it App und profacto zu verknüpfen, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- profacto Startup ab der Version 2020.3.0 oder profacto Small Business / Standard ab Version 2021.0.0.
- Einen profacto online Zugang, der für die Craftboxx erreichbar ist.
- Einen profacto API Zugang.
- Einen Craftboxx Zugang (Hier geht's zur kostenlosen Demo).
Wie richte ich profacto in der Craftboxx ein?
Sobald du in profacto einen API Zugang eingerichtet hast, kannst du dich einfach in der Craftboxx zum Konfigurieren anmelden. Falls du Hilfe benötigst oder Fragen zur profacto API hast, melde dich beim profacto Support von extragroup. Du benötigst auf jeden Fall APIs für Projekte, Kunden und Artikel.
Wenn deine profacto API eingerichtet ist und du einen Token hast, gehe in der Craftboxx links in der Navigation auf "Meine Craftboxx", "Schnittstellen". Setze einen Haken bei "profacto" und gib deine Hostnamen und einen API-Token ein. Nach einem Klick auf "Speichern" wird dein Zugang getestet und Aufträge und Kunden automatisch importiert.

Wie werden Kunden und Kontakte importiert?
Die Craftboxx importiert grundsätzlich alle Kunden und Kontakte aus profacto. Die Anschrift und der Hauptansprechpartner werden dabei als Anschrift importiert und Kontakte als Erfüllungsort. Falls sich ein Kunde oder ein Kontakt in profacto ändert, werden beim nächstem Import die Daten automatisch mit der Craftboxx abgeglichen und aktualisiert.
Ein Import und Abgleich geschieht jede Nacht automatisch. Sorge also dafür, dass deine profacto API auch nachts erreichbar ist. Der Import kann allerdings auch manuell jederzeit angestoßen werden.
Hier siehst du eine Übersicht, welche Felder wie importiert werden (Klicken zum Vergrößern):

Werden Projekte und Positionen importiert?
Ja. Jedoch müssen dabei zwei Bedingungen erfüllt sein:
- Das Projekt und/oder mindestens eine zugehörige Position wurden zuletzt vor maximal 14 Tage angelegt oder geändert.
- Das Projekt hat den Status "Auftragsbestätigung" oder "Teillieferung".
Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, wird das Projekt importiert und aktualisiert bei Änderungen in profacto.
Zusätzlich wird ein Arbeitszettel angelegt, sofern der "Prozessstatus" des Projektes in profacto "Auftrag erteilt" oder höher ist. Der "Prozessstatus" wird dabei ebenfalls übernommen und in einen Craftboxx Status übersetzt. (Hier geht's zur Übersetzungstabelle).Der Arbeitszettel wird ebenfalls ganztägig terminiert, sofern das Projekt einen Liefertermin hat.
Hier siehst du eine Übersicht, wie die Felder aus Projekten importiert werden (Klicken zum Vergrößern):

Wie werden Positionen importiert?
Die Craftboxx importiert unter Beachtung des Prozessstatus sämtliche Positionen, die zu einem profacto Projekt dazugehören.
Der Import läuft so ab: Sämtliche Positionen, die mindestens den Prozessstatus „Auftrag erteilt“ haben, werden zusammengefasst in den Craftboxx Arbeitszettel importiert. (Hier geht's zur Prozessstatustabelle)
Der „Prozessstatus“ einer Position zeigt der Craftboxx nur an, ob die jeweilige Position beachtet werden soll beim Import. Der Craftboxx Arbeitszettel Status richtet sich ausschließlich nach profacto Projektstatus.
Die wesentlichen Positionsdaten werden anschließend in dem Feld „Arbeitsanweisung“ in der Craftboxx zusätzlich zum profacto Projekt -Lieferinfo zusammengefasst.
Da die Artikel ebenfalls importiert werden, werden dem Craftboxx Arbeitszettel auch die Artikel der Position zugewiesen.
Hier siehst du eine Übersicht, wie die Felder die Positionen in die Craftboxx importiert werden (Klicken zum Vergrößern).
Beachte, dass die Position 3 ("Montage Schrankwand 3″) auf den Prozessstatus „Angebotserstellung“ gesetzt ist und daher nicht importiert wurde:

Werden Änderungen durch die Craftboxx / Do-it App auch zu profacto synchronisiert?
Teilweise. So wird eine Änderung des Arbeitszettelstatus in der Craftboxx mit dem zugehörigen profacto Projekt synchronisiert. Die Übersetzung des Craftboxx Arbeitszettelstatus wird anhand dieser Tabelle zurück übertragen.
Ebenso werden der Auftragsname sowie das Start-Datum bei Änderungen in der Craftboxx zu profacto synchronisiert. Die Terminierung durch die Do-it App ist nützlich z. B. bei nicht-terminierten Arbeitszetteln.
Übersetzungstabelle Prozessstatus
Hier findest du die Übersetzungstabelle des profacto Prozessstatus zu einem Craftboxx Arbeitszettelstatus.
Beachte, dass der Craftboxx Status immer "Nicht terminiert" ist, sofern kein Liefertermin im profacto Projekt eingetragen wurde.
Wenn ein profacto Liefertermin gesetzt wurde oder in der Do-it App der Status geändert wird, wird folgende Tabelle genutzt:
Falls du eigene Prozessstatus vergeben hast, achte darauf, dass die Nummer identisch mit einer Nummer aus der Tabelle ist. Sonst wird die Position nicht importiert.
Artikelimport
Die Craftboxx importiert ebenfalls sämtliche Artikel sowie die zugehörigen Maße und Beschreibungstexte aus profacto.Falls ein Artikel in profacto geändert wird, wird anhand der Artikelnummer der zugehörige Craftboxx Artikel ebenfalls aktualisiert.